Diamantbestattung
Bei der Diamantbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einem eigens entwickelten Verfahren in einen Diamanten umgewandelt. Die Voraussetzung hierfür ist die Einäscherung. Die Möglichkeit der Transformation der Asche in einen Diamanten besteht zur Zeit nur in der Schweiz. In diesem eigens dafür entwickelten Verfahren wird Kohlenstoff aus der Kremationsasche extrahiert, anschließend wird der so gewonnene Kohlenstoff mit Metallkatalysatoren in einer Wachstumszelle im Labor der Firma ALGORDANZA in der Schweiz platziert: Für die Diamantsynthese werden die natürlichen Bedingungen, die ein Diamant zum Wachsen braucht, nachgebildet. Die Dauer des Wachstums ist abhängig von der gewünschten Größe und kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Die nicht verwendete Asche kann durch die Firma Algordanza in der Schweiz auf dem eigenen Waldfriedhof Pax Montana beigesetzt werden.
Weitere Bestattungsarten ...
Erdbestattung
Die traditionellste und wichtigste Bestattungsform in Südtirol ist die Erdbestattung. Bei der Erdbestattung wird der Verstorbene in einen Sarg gebettet und nach der Trauerzeremonie in einem Grab, einer Nische oder einer Gruft beigesetzt. Oft gibt es seit Generationen Familiengräber, in ...Mehr
Feuerbestattung
Diese Bestattungsart nimmt auch in Südtirol immer mehr zu. Dazu muss gesagt werden, dass die Feuerbestattung eine Bestattungsform ist, die wir bereits in der Geschichte vor Christus finden.
Grundsätzlich wird bei der Feuerbestattung der Verstorbene in einen Naturholzsarg eingebettet und ...Mehr
Seebestattung
Die Seebestattung setzt die Feuerbestattung und die zu Lebzeiten getätigte Willensäußerung zur Verstreuung voraus. Bei der Seebestattung muss eine biologisch abbaubare Urne, die für die Seebestattung geeignet ist und sich nach kurzer Zeit auflöst, verwendet werden. Eigens ...Mehr
Verwahrung zu Hause
In Südtirol ist es möglich, eine Urne zu Hause aufzubewahren. Dazu ist lediglich ein Antrag der Angehörigen erforderlich, bei dem wir Ihnen gerne behilflich sind. Nach Genehmigung des Antrages wird dem Verwahrer eine entsprechende Urkunde ausgestellt und er kann die Urne samt ...Mehr
Verstreuung der Asche
In Südtirol ist das Verstreuen der Asche grundsätzlich erlaubt. Wichtig dabei ist, dass man diesen Wunsch bereits zu Lebzeiten selbst bei seiner Wohnsitzgemeinde hinterlegt. Die Asche darf nicht an einem beliebigen Ort verstreut werden.
In Südtirol sind folgende Möglichkeiten ...Mehr